Häufiger Harndrang, schmerzhaftes Wasserlassen

Die Reizblase – Eine Kasuistik

Ausgabe: CO.med, 2019, Heft 03, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Patienten, die an einer Reizblase (oder auch überaktiven Blasen) leiden, verspüren einen plötzlich auftretenden Harndrang, obwohl das Organ nur wenig gefüllt ist. Die Ursachen sind oft nicht eindeutig. Zugrunde liegen können beispielsweise muskuläre Probleme, psychische Beschwerden oder eine Blasenentzündung. Daher gibt es auch verschiedene Therapiemethoden. Im vorliegenden Fallbeispiel eines 43-jährigen Patienten schlug eine Behandlung aus Biochemie und Homöopathie gut an.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Ulrike Hummel

Rubrik: Homöopathie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Biochemie, Homöopathie, Nieren und Harnwege, Reizblase, Schüßler Salze

ISSN: 0949-2402