Nervensystem – krank oder nur unreif?

Warum Psychotherapien häufig auf einem wackeligen Fundament stehen

Ausgabe: CO.med, 2019, Heft 05, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Eine gesunde Psyche braucht ein funktionierendes organisches Nervensystem als Grundlage. Sind wir nervlich nicht richtig „verdrahtet“, finden wir keinen adäquaten Bezug zu uns selbst oder der Umwelt. Das kann zu Gefühlen von Haltlosigkeit, Überforderung, Unsicherheit und Ängsten führen. Frühkindliche Reflexe sind wesentlich an der Reifung des Nervensystems beteiligt. Persistieren sie nach der Kindheit, können sich oft psychologische Auffälligkeiten entwickeln.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Katia Trost

Rubrik: Neurologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Frühkindliche persistierende Reflexe, Gehirn, INPP-Methode, psychische Störung, Psychische Störungen

ISSN: 0949-2402