Liposomale Mikronährstoff-Formulierungen

Entscheidende Therapievorteile bei Mitochondriopathien

Ausgabe: CO.med, 2019, Heft 05, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Korrekt aufgebaute Membranen sind eine wesentliche Grundlage für die Funktion von Zellen und ihren Organellen – und damit für die Gesundheit unserer Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Abtrennung von intrazellulären Räumen damit darin bestimmte Stoffwechselvorgänge ungestört ablaufen können. Membranen selbst sind wichtige Orte des Stoffwechsels. Die Bedeutung des Membranaufbaus geht also deutlich weiter: Ist er suboptimal, kommt es zu Schwierigkeiten bei Transportvorgängen durch und innerhalb der Membran, Enzym- beziehungsweise Proteinverankerungen und -funktionen können behindert, die Zell-Zell-Kommunikation gestört werden und Oberflächenstrukturen fehlerhaft sein [1]. Da in Mitochondrien der Anteil an membrangebundenen Enzyme extrem hoch ist, ist bei der Therapie von Mitochondriopathien besonderes Augenmerk auf Membranen zu legen. Dabei kann die Verabreichung von liposomalen Therapeutika gleich in mehrfacher Hinsicht von entscheidender Bedeutung sein.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. med. Rainer Mutschler

Rubrik: Mitochondrien-Medizin

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Liposomen, Mitochondriopathie, neurodegenerative Erkrankung

ISSN: 0949-2402