Heilkunst und -tradition weltweit

Wirkvergleich von chinesischen Arzneimitteln aus bayrischem und chinesischem Anbau

Ausgabe: CO.med, 2019, Heft 05, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Der Import chinesischer Arzneidrogen aus China bereitet immer wieder Probleme bezüglich der Verfügbarkeit, Qualität und Verunreinigungen. Deshalb wird seit 1999 das Projekt eines kontrollierten Anbaus von chinesischen Arzneipflanzen in Bayern von der LFL (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft) in einem interdisziplinären Forschungsprojekt wissenschaftlich erforscht. Im Folgenden stelle ich Ihnen eine Therapiebeobachtung bei Patienten mit chronischer Rhinonusitis vor, in der geprüft wurde, wie die chinesischen Arzneimittel aus bayrischem sowie aus chinesischem Anbau wirken.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. med. Josef Hummelsberger

Rubrik: Ethnomedizin

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Dekokt, Ethnomedizin, Forschung, Heilpflanzen

ISSN: 0949-2402