Im Grunde genommen gibt es die Fachrichtung Psychotherapie (wie in der westlichen Medizin) im klassischen Ayurveda nicht als separate Therapieform. Es gibt aber die psychiatrische Medizin im Ayurveda (Graha Chikitsa). Eine klare Trennung zwischen Psychiatrie und Psychologie ist nicht erkennbar. Andererseits sind Psychologie und Philosophie im Ayurveda eng miteinander verflochten. Ein maßgeblicher Anteil der Ayurvedischen Philosophie ist die Vedanta-Philosophie. In diesem Artikel möchte ich Ansätze der westlichen Psychologie, besonders von Carl Rogers, in Beziehung zur Vedanta-Philosophie setzen, um die Ayurvedische Psychologie etwas verständlicher für den nicht im Ayurveda bewanderten Leser zu machen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Michael Rohrschneider
Rubrik: Psychologie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Ayurveda, Existenz, Philosophie
ISSN: 0949-2402