Zuhören: Der Mensch hinter dem Symptom

Warum Zuhören wichtiger ist als reden

Ausgabe: CO.med, 2019, Heft 07, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Noch nie war die Medizin so weit wie heute: mit umfangreicher, bildgebender Diagnostik und hochtechnisierten Verfahren. Nahezu alles ist beim tiefen Blick in den Körper im Detail erkennbar. Ein Segen – zweifelsfrei. Etwas aus dem therapeutischen Blick und dem Fokus rückt dabei oftmals der Mensch, der hinter dem Symptom beziehungsweise der Krankheit steckt. Das Zuhören und das Berühren des Patienten sind dabei der betriebswirtschaftlichen Wichtigkeit der Zeit zum Opfer gefallen. Zahlreiche Menschen sind damit unglücklich. Kurze Sprechzeiten bei den behandelnden Ärzten, schnelles Überweisen an Fachärzte oder zu bildgebenden Verfahren oder das Verordnen eines Medikaments zum Unterdrücken der vorherrschenden Befindlichkeitsstörung dominieren die Tagesordnung. Sieht so eine gute Diagnostik oder Behandlung aus?

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Jürgen Lueger

Rubrik: Diagnostik

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Anamnese, Diagnostik, Gesundheitssystem

ISSN: 0949-2402