Chronische subklinische, das heißt äußerlich kaum wahrnehmbare, Entzündungen müssen heute als der Hauptrisikofaktor für das Entstehen langwieriger chronischer und lebensbedrohender Erkrankungen angesehen werden. Inzwischen können wir davon ausgehen, das 70 Prozent der Todesfälle ursächlich auf chronische, unterschwellige Entzündungsprozesse (low grade inflammation) zurückzuführen sind. Das heimtückische an der „Silent Inflammation“ (SI) ist, dass sie nicht durch die bekannten, sichtbaren äußeren Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung und Überwärmung zu erkennen ist. Vielmehr sind die Symptome eher allgemeiner Natur dafür aber viel lebenseinschränkender. Der folgende Artikel stellt eine Art Fakten-Check dar. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. med. Ingfried Hobert
Rubrik: Entzündungen
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Ernährung, Silent inflammation, Stoffwechsel
ISSN: 0949-2402