Chronische Borreliose und Co.

Teil 1: Übertragungswege, Diagnostik, Behandlung

Ausgabe: CO.med, 2019, Heft 07, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Seit vielen Jahren habe ich in meiner Praxis zunehmend Patienten, deren Symptome auf bakterielle Infektionen wie Borreliose oder Chlamydiose zurückzuführen sind. Kollegen und Ärzte bestätigten mir diese Erfahrung. Dieser Artikel will aufklären und einen Überblick über die Infektionswege, die Auswirkungen im Körper und Therapiehinweise geben. Es existiert viel Halbwissen über Borreliose und Co. und manches, was erzähltwird, gehört leider auch in die Rubrik Märchenstunde.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Brigitte Vogt

Rubrik: Chronische Erkrankungen

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: chronische Erkrankungen, Lyme-Borreliose, Phytotherapie

ISSN: 0949-2402