Diagnose Lymphödem

Teil 4: Folgeerscheinungen, Komplikationen und Hinweise

Ausgabe: CO.med, 2019, Heft 07, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Ein Lymphödem ist eine chronische Erkrankung, die durch eine mechanische Insuffizienz des Lymphgefäßsystems verursacht wird und einen permanenten Flüssigkeitsstau (lymphpflichtige „Eiweiß“-Last) im interstitiellen Bindegewebe zur Folge hat. Die Therapie richtet sich nach dem individuellen Befund und dem Krankheitsstadium, in dem sich der Patient aktuell mit seinem Lymphödem befindet.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Evelyn Ohlert

Rubrik: Immunologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Angiosarkom, Erysipel, Lymphsystem

ISSN: 0949-2402