In Deutschland sind Hochrechnungen zufolge weit mehr als eine Million Menschen an einem chronischen Lymphödem erkrankt. [1] Den Wenigsten ist diese Erkrankung bekannt und oftmals vergehen bis zur Diagnosestellung Jahre, weil zu wenig Ärzte und Therapeuten mit dem Krankheitsbild vertraut sind. Mit dieser Artikelserie (vgl. CO.med 1/2019, 3/2019, 5/2019, 7/2019) sollte die Bedeutung des Lymphsystems in Erinnerung gebracht und insbesondere auf die chronische Erkrankung Lymphödem aufmerksam gemacht werden. In den vorangegangenen Artikeln wurde ein Überblick über die Entstehung eines Lymphödems, seine Ursachen, Behandlungsmethoden, Folgeerscheinungen und Komplikationen gegeben. In dem nun letzten, fünften Teil steht der Lymphödempatient im Fokus der Betrachtung. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Evelyn Ohlert
Rubrik: Innere Medizin
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Gesundheitswesen, Lymphsystem
ISSN: 0949-2402