Akupressur und Kinesiologie

Geht das zusammen?

Ausgabe: CO.med, 2019, Heft 09, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Die Akupunktur, hier bekannt als Teil der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist entstanden als Behandlungsmethode, die vor allem den Qi-Fluss in den Meridianen fördern soll. Man geht davon aus, dass jede Krankheit den energetischen Fluss stört und deshalb mit Kräutern, Bewegung (z. B. Shiatsu), und Nadeln an den Akupunkturpunkten behandelt werden kann. Die Zungenund die Pulsdiagnostik spielen hier ebenfalls eine wichtige Rolle.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Von Dr. med. Werner Klingelhöffer

Rubrik: Kinesiologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Kinesiologie

ISSN: 0949-2402