Gefährliche Dauermedikation mit Säureblockern

Eine Herausforderung für die Naturheilkunde

Ausgabe: CO.med, 2019, Heft 11, Mediengrupppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Viele Medikamente sind aus der Akutmedizin nicht mehr wegzudenken, aber einige Wirkstoffgruppen haben eine ungute Karriere hingelegt. Seit 2009 sind Protonenpumpeninhibitoren (PPI) rezeptfrei bis 20 mg zur Selbstmedikation in der Apotheke erhältlich. Magenschutz, das Zauberwort der Werbung, lässt immer mehr Patienten zu Säureblocker greifen, ohne um die Gefahren für die Gesundheit zu wissen. Das Thema gewinnt an Brisanz, da wir nicht nur Patienten in der Selbstmedikation haben, sondern auch Millionen Patienten, die Säureblocker als Dauermediakation einnehmen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Sabine Bäumer

Rubrik: Gastroenterologie

Verlag: Mediengrupppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Magen, PPI, Protonenpumpeninhibitoren, Reflux, Säureblocker, Verdauungsbeschwerden

ISSN: 0949-2402