Krebs ist die Geisel unserer Zeit. In unserer Gesellschaft gibt es eine zweifache Einstellung dazu: Einerseits hoffen alle, selbst nie mit einer Krebserkrankung konfrontiert zu werden – man verdrängt diese Thematik also. Wird jedoch etwa bei einer Untersuchung Krebs diagnostiziert, gerät man sofort in eine bis dahin unvorstellbare, kollektiv aufgeladene Angst oder gar Panik. Diese Angst ist sehr verständlich und wohl auch berechtigt. In Deutschland stehen den circa 500.000 an Krebs-Neuerkrankten im Jahr etwa 250.000 Krebstote gegenüber [1]. Jeder zweite Krebspatient muss daher letztlich mit dem Tode rechnen, auch wenn die Todeswahrscheinlichkeit mit jeder Krebsart sehr variiert. Das ist die ungeschminkte Wahrheit. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Peter Maier
Rubrik: Onkologie
Verlag: Mediengrupppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Glaube, Krebs, Psychologie, Religion, Spiritualität
ISSN: 0949-2402