Oft ist unser Alltag von Hektik, Zeitdruck und Stress geprägt. Doch ein achtsamer Umgang mit uns selbst kann zu mehr Zufriedenheit und Gesundheit führen. Schon kleine, in den Alltag integrierte Übungen helfen uns dabei. Achtsamkeit kann durch das Fördern einer aufmerksamen Lebensweise also mehr Zufriedenheit und Freude im Leben bringen. Menschen, die eine objektivere Sichtweise einnehmen, Ängste und Sorgen überwinden sowie sich zusätzlich bewusst ernähren und Sport treiben, verbringen ihr Leben in einer positiven Gelassenheit. Das führt dazu, dass sie stressige und problematische Situationen leichter bewältigen. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele spielt dabei eine wichtige Rolle, da nur glückliche, gesunde und ausgeglichene Menschen in sich selbst ruhen und ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen können. Die achtsame Lebensweise wirkt sich so auf das private und berufliche Leben aus. Ausgeglichene Personen verfügen über eine besondere Präsenz und Ausstrahlung, die auch von anderen Menschen wahrgenommen wird. Dadurch wirken achtsame Menschen auf Familienangehörige, Freunde, Kollegen oder Vorgesetzte souverän und offen, wodurch sowohl im Privat- als auch im Berufsleben weniger Konfliktsituationen entstehen und sich der Umgang mit anderen Menschen vereinfacht. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Andreas Kolos
Rubrik: Stress und Stressbewältigung
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Achtsamkeit, Burn-out, Ernährung, Meditation, Stress
ISSN: 0949-2402