Harzbalsam nach Paracelsischer Tradition

Eine Dokumentation

Ausgabe: CO.med, 2019, Heft 12, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

„Balsam wird genennet alles, so heilet, inkarniert und der Fäulung wehret“, so ein Zitat aus den „Schriften des Paracelsus“ von Hans Kayser (1924). Viele Kräuterkundige können heute noch Salben und Balsame zubereiten. Ein paar Kräuter in Öl einlegen oder auskochen, etwas Harz dazugeben und mit Bienenwachs „abschmecken“, um die Mischung zähflüssiger zu machen, ist ein weit verbreitetes Prozedere. Wir wollen hier über einen etwas umfangreicheren Balsam aus der Tradition des Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, berichten.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Sebastian Hirsch

Rubrik: Spagyrik

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Balsam, Paracelsusmedizin, Rezeptur

ISSN: 0949-2402