Die Konduktive Förderung nach Petö

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 01, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Bei der Konduktiven Förderung nach Andrasch Petö handelt es sich um ein Therapiekonzept für hirngeschädigte Menschen mit physischen und/oder psychischen Einschränkungen. Die Petö-Therapie kam erst in den 1990er Jahren nach Deutschland, überrascht aber sowohl bei Kindern und Erwachsenen mit erstaunlichen Verbesserungen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. med. Christoph Garner

Rubrik: Neurologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Behinderung, Kinderheilkunde, Morbus Parkinson, Petö-Therapie

ISSN: 0949-2402