Störungen der Körperenergie Lung

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 01, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Die Tibetische Medizin ist eine jahrtausendealte Konstitutionslehre. Sie lässt einen anderen Blick auf Neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Demenz und Schlaganfälle zu. Die Therapieoptionen für die über 70.000 möglichen Störungen sind unter anderem Kräuterrezepturen, Akupunktur und Hydro- beziehungsweise Balneotherapien. Im Fokus stehen jedoch die jeweiligen Konstitutionstypen, auf die individuell abgestimmt eine Behandlungsstrategie entwickelt wird.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Thomas Dunkenberger

Rubrik: Neurologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Ethnomedizin, Konstitutionslehre, Tibetische Medizin, Traditionelle Medizin

ISSN: 0949-2402