Chronische Schmerzen sind häufig mit schlechtem Schlaf verbunden. Schlechter Schlaf erhöht das Schmerzempfinden am nächsten Tag. Eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit wiederum verschlechtert den Schlaf in der darauffolgenden Nacht. Diesen Teufelskreis gilt es zu durchbrechen. Im ersten Teil der zweiteiligen Artikelserie sollen diese Wechselwirkungen kritisch hinterfragt und eine aktuelle Übersicht verschiedener Studienergebnisse aufgezeigt werden. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. Brigitte Losert-Bruggner
Rubrik: Schlaf
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: chronische muskuloskelettale Schmerzen, craniocervikale Dysfunktion, craniomandibuläre Dysfunktion, Insomnia Severity Index, Insomnie
ISSN: 0949-2402