Rund ein Drittel ihres Lebens verbringen Menschen schlafend oder wenigstens ruhend im Bett. Eine Zeit, die bedeutsam für alle Körperfunktionen sowie die geistige und seelische Gesundheit ist. Laut aktuellen Studien leiden jedoch derzeit 80 Prozent der Arbeitnehmer nach eigenen Aussagen unter schlechtem Schlaf, also Ein- und Durchschlafschwierigkeiten, beziehungsweise Müdigkeit trotz ausreichender Nachtruhe. Häufig werden derartige Symptome auf psychische Belastungen und zu viel Stress geschoben − dabei können Schlafstörungen vielfältige Gründe haben. Zu einer der häufigsten Ursachen zählt fehlender Schlafkomfort. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Robert Zeiß
Rubrik: Schlaf
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Bewegungsapparat, Rückenschmerzen
ISSN: 0949-2402