Während ein Großteil der Deutschen nur zeitweise mit Problemen in Rücken, Knie oder anderen Körperregionen zu kämpfen hat, leiden etwa 16 Millionen Menschen hierzulande an anhaltenden chronischen Beschwerden. Schuld an diesem dauerhaften Belastungszustand hat das Schmerzgedächtnis. Es sorgt dafür, dass Impulse von Arealen, in denen gar keine Probleme mehr vorliegen, weiterhin als Schmerzen wahrgenommen werden. Betroffene stehen meist unter einem enormen Leidensdruck. Um schnelle Linderung zu erfahren, stellen Medikamente für viele eine unkomplizierte Lösung dar. Allerdings beanspruchen deren Nebenwirkungen den Organismus zusätzlich. Langfristig gesehen, hilft oftmals nur noch ein operativer Eingriff. Ein neuer Ansatz der Elektrostimulation, die sogenannte Small Fiber Matrix Stimulation (SFMS), bietet Patienten nun eine schonende Alternative. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. Dr. Tobia Weigl
Rubrik: Schmerz
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Forschung, Neurologie, Schmerztherapie
ISSN: 0949-2402