Tabuthema instabile Blase

Homöopathische Behandlungskonzepte

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 02, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Harninkontinenz stellt für Betroffene eine ganz erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität dar. Für viele Patienten ist sie immer noch ein Tabuthema, dabei leiden mit zunehmendem Alter immer mehr Menschen darunter. Die objektiven Krankheitsaspekte wie die Häufigkeit der Miktion und der Schweregrad des einzelnen Inkontinenzereignisses sind wichtig für die Einschätzung des Therapieerfolges. Sie reflektieren den tatsächlichen Leidensdruck des betroffenen Patienten allerdings oft nur ungenügend, denn Harninkontinenz führt nicht selten zur sozialen Isolation.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. med. Michael Schmidt

Rubrik: Urologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Diagnostik, Homöopathie, Inkontinenz

ISSN: 0949-2402