(Ur-)Tinkturen bei Entzündungen

Urtinktur oder Tinktur? Worin besteht der Unterschied?

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 04, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Tinkturen sind den Urtinkturen außerhalb der Homöopathie deutlich überlegen, da sie bei günstigerem Preis deutlich konzentrierter sind. Tinkturen als flüssige alkoholische Auszüge eignen sich gut bei Entzündungen, vor allem im Bereich des Bewegungsapparats, der Haut und bei Erkältungsbeschwerden. Heilkräuter aus der TCM und der TEM werden heutzutage kombiniert, um ein breiteres und intensiveres Wirkspektrum zu haben.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Tobias Müller

Rubrik: Entzündungen

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Bewegungsapparat, Dermatologie, Erkältung, Homöopathie, Immunologie, Phytotherapie, Tinkturen, Traditionelle Chinesische Medizin, Traditionelle Europäische Medizin, Urtinkturen

ISSN: 0949-2402