Eine Karriere der Gegensätze

Hürden und Hype – Irritation und Indikation

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 04, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Es mangelt an Forschung und Fakten. Für was kann Cannabis – nicht CBD – aus Apotheker-Sicht im Zusammenhang mit vorgenannten Kriterien bislang eingesetzt werden? Die Apothekerin dazu: „Für Schmerzen verschiedener Ursache, Entzündungen, Stressbewältigung. Obwohl bei letzterem eine bessere Organisation des Lebens wesentlich sinnvoller erschiene: Pflicht ja, wichtig aber sind regelmäßige Erholungsphasen (nicht Handy, Internet, sinnloses Abhängen o. ä., sondern wirklich schöne Dinge, Hobbies, die etwas zurückgeben). Alle anderen (vermuteten) Indikationen (antipsychotisch, anxiolytisch, gegen Schuppenflechte, Epilepsie...) wurden für das verordnete Dronabinol noch nicht angepeilt – bisher wird es bei uns nur gegen Schmerzen eingesetzt. Generell brauchen wir mehr Informationen! Unbedingt – und je schneller, desto besser! Studien wären ein wichtiger Anfang, sowohl in Bezug auf Dronabinol als auch in Bezug auf Cannabisblüten und CBD. Je besser die Datenlage, desto mehr Menschen werden versorgt.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Barbara Schuhrk

Rubrik: Phytotherapie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Cannabidiol, Cannabis, CBD, chronische Erkrankungen, Forschung, Phytotherapie, Schmerztherapie

ISSN: 0949-2402