Darf ich …?

Verordnung von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln für Kinder und Jugendliche – Ein Interview mit Dr. jur. Frank A. Stebner

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 04, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Manche nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel haben eine Dosierungsempfehlung nur für Erwachsene, andere für Erwachsene und Kinder beziehungsweise Jugendliche oder wiederum andere nur für Kinder. In der Praxis stehen Heilpraktiker oft vor der Frage, ob sie das für indiziert haltende Arzneimittel auch ohne dafür zugelassene Dosierung ihren kleineren Patienten verordnen können. Das Problem stellt sich besonders, wenn nach Diagnose und Therapieentscheidung des Heilpraktikers kein alternatives Arzneimittel mit Kinderdosierung zur Verfügung steht. Dr. Frank A. Stebner, Fachanwalt für Medizinrecht, gibt im Interview Antworten zur Rechtslage und wie sich Heilpraktiker rechtssicher verhalten können.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Jacqueline Damböck

Rubrik: Politik und Recht

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Arzneimitteldosierung, Arzneimittelrecht, Jugendheilkunde, Kinderheilkunde

ISSN: 0949-2402