Stress im Bauch

Woher kommt er und was hilft dagegen?

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 05, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Die Ätiologie des Reizdarmsyndroms (RDS) ist bis heute im Detail nicht geklärt. Man weiß aber, dass neben einer angepassten Ernährung und Stressvermeidung ausgewählte Kombinationen aus Pro- und Präbiotika sowie pflanzliche Wirkstoffe wie Curcumin entscheidend dazu beitragen, den Darm zu harmonisieren. Wie Patienten davon profitieren können, erläuterten Prof. Dr. Martin Storr und Dr. med. Christof Pfundstein am 20. Februar 2020 auf einer Pressekonferenz in Hamburg.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Gode Chlond

Rubrik: Kongress

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Forschung, Gastroenterologie, Leaky Gut, Reizdarmsyndrom

ISSN: 0949-2402