Für die Auswahl der richtigen Tinktur sind in der Phytotherapie Qualität, Dauer, Intensität und Art des Schmerzes von entscheidender Bedeutung. Sie enthalten in der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) hauptsächlich antientzündliche und entzündungshemmende Wirkstoffe. Vor allem bei Schmerzen der inneren Organe kann die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) besonders gut eingesetzt werden. Dort werden Pflanzen verwendet, die ein „warmes Temperaturverhalten“ zeigen. Auch bei Nervenschmerzen lassen sich Tinkturen einsetzen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Tobias Müller
Rubrik: Schmerz
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Bewegungsapparat, Homöopathie, Migräne, Neurologie, Phytotherapie, Spannungskopfschmerz, Tinktur, Urtinktur
ISSN: 0949-2402