Schlechte Ernährung kann Leben kosten

Erschreckendes Ergebnis einer Meta-Analyse

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 07, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Zu viel Salz und Zucker, zu wenig Nüsse und Früchte: Schlechte Ernährung kostete im Jahr 2017 weltweit elf Millionen Menschen das Leben. So lautet das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie, die Daten aus 195 Ländern auswertete.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Martina Schneider

Rubrik: Ernährung

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Ernährungsstudie, Forschung, klinische Psychoneuroimmunologie

ISSN: 0949-2402