Vor fast 160 Jahren tauchte zum ersten Mal ein Sprichwort in einer walisischen Zeitschrift auf, das danach um die Welt ging: „An apple a day keeps the doctor away…“ Im Original soll es damals gelautet haben: „Eat an apple on going to bed, and you’ll keep the doctor from earning his bread“. Ernährung und Gesundheit – reduziert auf die angeblich gesundheitsförderliche Wirkung des Obstkonsums! 150 Jahre später haben Wissenschaftler den Zusammenhang untersucht und die Ergebnisse in der angesehenen Zeitschrift JAMA veröffentlicht. Das tägliche Apfelessen hatte in dieser Studie die Ärzte nicht brotlos gemacht: Die Apfelesser hatten genauso häufig wie die Nicht-Apfelesser einen Arzt aufgesucht, allerdings haben sie weniger verschreibungspflichtige Medikamente eingenommen im Vergleich zu denen, die apfelabstinent lebten. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Hörning
Rubrik: Ernährung
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Ernährungsbedingte Erkrankung, Ernährungsberatung, Stoffwechsel
ISSN: 0949-2402