Diabetes im Vorstadium

Ein wichtiger Indikator um Folgeerkrankungen zu umgehen

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 07, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Diabetes Typ 2 und seine Vorstufen haben weltweit epidemische Ausmaße erreicht. Als Prädiabetes bezeichnet man Vorstadien des Diabetes mellitus, bei denen bereits ein erhöhter Nüchternblutzuckerspiegel oder eine gestörte Glukosetoleranz nachweisbar sind, jedoch aber noch kein manifester Diabetes Typ 2 besteht. Der Prädiabetes hat enge Beziehungen zum metabolischen Syndrom, das durch Adipositas, Hypertonie, Hyperlipidämie und Diabetes mellitus gekennzeichnet ist. Bereits der Prädiabetes kann gesundheitliche Schäden verursachen, die, wenn auch im Verborgenen, vor allem die Gefäße in Mitleidenschaft ziehen. Eine Änderung des Lebensstils sowie ein natürlicher Wirkstoffmix können jedoch dabei unterstützen, der Manifestation von Diabetes Typ 2 zu entgehen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Peter Schwarz

Rubrik: Stoffwechsel

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: chronische Erkrankung, Diabetes mellitus, Ernährung, metabolisches Syndrom, Nahrungsergänzung, Ordnungstherapie, Prädiabetes, Stoffwechsel

ISSN: 0949-2402