Ist das Pferd schuld?

Interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Rittigkeit des Pferdes

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 07, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Kraftschonend, schmerzfrei und effektiv zu reiten, bedingt einer Analyse, die sowohl die Ergonomie als auch die Leistungsfähigkeit verbessern und respektive zu einer Leistungssteigerung führen kann. Bei gleichbleibender Kondition führt eine Optimierung der Sitzposition zu besserer muskulärer Kraftübertragung und damit zu einer Optimierung der Bewegung bei Pferd und Reiter. Da nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist, wieso ein Pferd lahmt, werfe ich im Zweifelsfall einen Blick unter den Sattel.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Agnes Dittus

Rubrik: Tierheilkunde & Tierhomöopathie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Bewegungsapparat, Physiotherapie, Rittigkeitsprobleme, Tierheilkunde

ISSN: 0949-2402