Integrative Medizin bedeutet Kooperation und Verbindung von Schul- und Komplementärmedizin. Das Ziel ist die bestmögliche gesundheitliche Versorgung aller Patienten. Integrative Medizin hat sich in jüngster Zeit in vielen Fachbereichen einen festen Platz erobert, auch in der Kardiologie. Vor allem bei den immer häufiger werdenden funktionellen Herzbeschwerden drängt sich eine ganzheitliche Therapie geradezu auf, da ein langfristiger Erfolg ohne sie nur schwer erreichbar sein dürfte. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Norbert Mittermaier
Rubrik: Kardiologie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Angststörung, Anthroposophische Medizin, Forschung, Kardiologie, Psychologie, Salutogenese, Schlafstörungen, Stress
ISSN: 0949-2402