Linsentrübungen: Pathogenese und Ursachen

Prävention von Katarakten durch gerösteten Kaffee?

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 09, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Der folgende Artikel versucht, Licht in das Dunkel der Pathogenese des Grauen Stars zu bringen und Tryptophanmetaboliten als prädisponierende Faktoren zu entlarven. Er gibt Interpretationsansätze für die Pathogenese des durch Steroide induzierten Grauen Stars und beschreibt, warum Blaulicht, das heißt auch sichtbares Licht im Bereich von 400 bis 470 nm, neben UVStrahlung als Prädispositionsfaktor für Linsentrübungen gilt. Darüber hinaus gibt er neue Erkenntnisse auf den Einfluss von geröstetem Kaffee auf das Redoxgleichgewicht der Linse und hinsichtlich protektiven Effekten gegenüber Katarakten.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Jens Bielenberg

Rubrik: Ophtalmologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: chronische Entzündungen, Forschung, Grauer Star, Katarakt, Photokeratitis, Photokonjunktivitis, Photoretinitis, Umweltmedizin

ISSN: 0949-2402