Wurzel gefüllter Zahn – chronischer Entzündungsherd?

Diagnose immunologischer Sensibilisierung auf Mercaptane und Thioether |

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 09, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Zahnherde entstehen meistens durch bakterielle Infektionen mit gramnegativen Anaerobier. Der modernen zahnärztlichen Endodontie ist das Problem der Bakterienansiedlung in den Tubuli wurzelgefüllter Zähne (WfZ) bewusst [1]. Auch wenn Wurzelkanalfüllungen radiographischmakellos sind, enthalten diese Gebiete häufig Bakterien und entzündetes oder nekrotisches Gewebe. Dadurch sind nicht alle periradikulären Entzündungen röntgenologisch diagnostizierbar [2]. Bisher fehlte eine Nachweismethode, um verdächtige Zähne einwandfrei zu identifizieren. Wie können die von anaeroben Bakterien produzierten flüchtigen Schwefelwasserstoffverbindungen nachgewiesen werden?

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. Johann Lechner

Rubrik: Dentologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Diagnose, Entzündungen, Forschung, Infektionen, Test

ISSN: 0949-2402