In Deutschland wenig bekannt, ist die Technik der TuiNa – eine manualtherapeutische Behandlungsmethode mit ganzheitlichem Ansatz. Sie bildet eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Ihr Ziel ist es, gestörte körpereigene Energieströme wiederherzustellen. Wichtigstes Prinzip ist es, den Fluss der Energie („Qi“) zu regulieren und zu fördern. Indem der Therapeut Blockaden der Energiebahnen auflöst, hilft er, den Funktionskreis der „Fünf Elemente“ im Körper wiederherzustellen sowie Ying und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. TuiNa-Techniken können bei einem vielfältigen Indikationsspektrum hilfreich sein. Sie werden sowohl unter therapeutischen, als auch präventiven Aspekten eingesetzt. Am häufigsten wird TuiNa bei Beschwerden am Bewegungssystem, bei Störungen innerer Organe und psychosomatischer Dysregulation verwendet. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Hui Zhang-Sievers
Rubrik: Energiemedizin
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Bewegungsapparat, Immunsystem, Manualtherapie, Psychosomatik, Rückenbeschwerden, Rückenschmerzen, Schmerzen, Traditionelle Chinesische Medizin, TuiNa
ISSN: 0949-2402