Biofaktoren für ein gesundes Herz?

Welchen Einfluss Magnesium, Kalium und Vitamin D haben

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 11, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Mineralstoffe und Spurenelemente, Vitamine und Provitamine, Aminosäuren, Peptide und sekundäre Pflanzenstoffe, sie alle zählen zu den Biofaktoren – Substanzen, die der Körper für seine Funktionen benötigt und die gesundheitsfördernde oder krankheitsvorbeugende biologische Aktivitäten besitzen. Die Bedeutung einer ausreichenden Versorgung mit Biofaktoren gerade bei kardiovaskulären Erkrankungen hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse gefunden. Vor allem Magnesium übt eine wichtige Funktion für die Leistung des Herzmuskels aus und sollte in der Behandlung von Herzerkrankungen berücksichtigt werden.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. Daniela Birkelbach

Rubrik: Kardiologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Diabetes mellitus, Ernährung, Forschung, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, hypertensive Herzerkrankung, Hypertonie, Kardiologie, kardiovaskuläre Erkrankungen, koronare Herzkrankheit, Prädiabetes, Stoffwechsel, Wechselwirkung

ISSN: 0949-2402