Coenzym Q10 bei Herzerkrankungen

Potenzielle Anwendungsgebiete durch Verbesserung der kardialen Bioenergetik

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 11, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Jährlich sterben in Europa über vier Millionen Menschen an den Folgen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, rund ein Drittel davon noch vor dem 75. Lebensjahr. Trotz rasanter Fortschritte in der intensivmedizinischen und medikamentösen Versorgung der Bevölkerung, ist man unaufhörlich auf der Suche nach neuen Arzneistoffen. Möglicherweise lässt sich eine Substanz aus dem mitochondrialen Energiestoffwechsel nutzen: Coenzym Q10.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Christopher Waxenegger

Rubrik: Kardiologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Forschung, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Hypertonie, ischämische Herzkrankheiten, Kardiologie, Kardiomyopathie, kardiovaskuläre Erkrankungen, Myokardinfarkt, Stoffwechsel, Wechselwirkung

ISSN: 0949-2402