Autoimmunerkrankungen stellen Schulmedizin wie Naturheilkunde vor ein schwieriges, fast unlösbares Rätsel. Während die Erstere außer der Unterdrückung der Symptome wenig anzubieten hat, ist die Zweite oft gelähmt, da jede Verbesserung oder Regulierung des Immunsystems das Risiko einer Aktivierung der autoaggressiven Tendenzen mit sich bringt. Autoimmunerkrankungen sind ein Widerspruch in sich: Wie kann das erste Gesetz der Natur, nämlich der Horror autotoxicus, wie es Paul Ehrlich nannte, also die Selbsterhaltung des eigenen Lebens, durchbrochen werden und sich gegen den eigenen Organismus wenden? Den Versuch einer Antwort auf dieses Rätsel finden wir in der immerwährenden Polarität der Natur. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Alan E. Baklayan
Rubrik: Immunologie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Allergie, Ausleitung, Autoimmunerkrankung, Chiralität, Entgiftung, Frequenztherapie, Immunologie, Onkologie, Polarität, Umweltmedizin
ISSN: 0949-2402