Das chronische Schulter-Arm-Syndrom

Die erfolgreiche Behandlung mit der Sympathikus-Therapie

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 11, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Schmerzen am Bewegungsapparat sindin der heutigen (überwiegend sitzenden) Gesellschaft Gang und Gäbe – und auch einer der Hauptgründe für Krankheitstage. Vor allem Patienten mit einem chronischen Schulter-Arm-Syndrom kommen häufig zu uns und klagen vor allem nachts über Schmerzen. Der wesentliche Grund dafür ist unseres Erachtens nach eine dauerhafte mechanisache Irritation des die Schulter lokal versorgenden Sympathikus im Grenzstrang durch den ventralisierten Rippenkopf des fünften Brustwirbels.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. Dieter Heesch und Andrea Oberhofer

Rubrik: Bewegung / Bewegungsapparat

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: chronisches Schulter-Arm-Syndrom, Manualtherapie, manuelle Therapie, Morbus Sudeck, Neurologie, Reflextherapie, Schmerzen, Sympathikus-Therapie

ISSN: 0949-2402