Die Similapunktur

Für Patienten mit Gefäßerkrankungen: Gefäßsport mit neuartigem Trainingsgerät

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 12, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Homöopathische Einzelmittel werden meist oral in Form von Globuli, Tabletten oder Tropfen verordnet. Dabei empfahl Samuel Hahnemann, der die Grundsätze der Therapie vor rund 220 Jahren definierte, auch die Einreibung potenzierter Arzneien über die Haut. Besonders bei chronischen Krankheiten solle die Wirksamkeit der Mittel dadurch erheblich verbessert werden. In den Praxen wird diese Variante bis heute allerdings kaum umgesetzt. Die Similapunktur folgt Hahnemanns Ansatz und eröffnet unter Einbeziehung von Erkenntnissen aus der Reflexzonentherapie oder der Akupunktur neue Perspektiven in der homöopathischen Behandlung.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Andreas Maier

Rubrik: Homöopathie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Akupunktur, Depression. Gastroenterologie, Diarrhö, Homöopathie, Reflexzonentherapie, Schlafstörung, Similapunktur, Traditionelle Chinesische Medizin, Ulcus cruris, Verdauungsbeschwerden

ISSN: 0949-2402