Immunsystem: Boostern reicht nicht

Mit Pflanzenstoffen regenerieren, schützen, aktivieren

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 12, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Im Zuge drohender Infektionskrankheiten, viraler wie bakterieller, versuchen viele Menschen mit unterschiedlichen Mitteln ihr Immunsystem „zu stärken“. Sie meinen in der Regel damit, die körpereigene Abwehr und Schlagkraft zu erhöhen. Dabei geht oft vergessen, dass die modulatorischen, anti-entzündlichen Mechanismen des Immunsystems für eine gesunde Immunabwehr ebenso wichtig sind. Eine starke Immunfunktion bedeutet daher, dass das Immunsystem sich selbst gut moduliert und auf Angriffe beziehungsweise Entzündungstrigger adäquat reagieren kann. Die Stärkung dieser Regulationsfähigkeit ist also das oberste Ziel, um eine starke und gesunde Abwehrfunktion zu erreichen. Gerade Schutzstoffe pflanzlicher Herkunft mit ihren anti-oxidativen Eigenschaften sind dafür ideal geeignet.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. med. Andreas Görgl

Rubrik: Immunologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: chronische Entzündungen, Entgiftung, Immunologie, Neurologie, Phytotherapie, Prävention, Rheuma, Schmerzen, Traditionelle Medizin, Traditionelle Tibetische Medizin

ISSN: 0949-2402