Skoliose: Neue osteopathische Annäherung

Die Lien Mécanique Ostéopathique (LMO) in der Anwendung

Ausgabe: CO.med, 2020, Heft 12, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Was ist die totale Läsion? Wie finde ich die primäre Läsion? Wo kann man mit der osteopathischen Behandlung beginnen und wann soll man diese beenden? Welche Technik ist anzuwenden? Die Lien Méchanique Ostéopathique (LMO) ist eine Methode, die es ermöglicht, diese zahlreichen Fragen, die sich wohl jeder Praktiker angesichts seines Patienten stellt, konkret zu beantworten. Das Thema dieses Artikels, die Skoliose, stellt eine der zahlreichen therapeutischen Anwendungen von LMO vor, wissend natürlich, dass die Methode nicht auf die Behandlung von Wirbelsäulenverdrehungen beschränkt ist.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Eric Prat

Rubrik: Osteopathie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Bewegungsapparat, idiopathische Skoliose, Kinderheilkunde, LMO-Methode, manuelle Therapie, Säuglinge

ISSN: 0949-2402