Fasten und Biofaktorenmangel?

Die Rolle von Vitamin B12, Zink und Magnesium

Ausgabe: CO.med, 2021, Heft 01, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Fasten bedeutet, freiwillig völlig oder teilweise auf Nahrung zu verzichten. Dennoch geht es nicht um Abnehmen und kurzfristige Diäterfolge, sondern um den Einstieg in eine gesundheitsbewusstere Lebensweise, um Gesundheitsprävention und Therapie bei bestimmten Erkrankungen. Insbesondere bei Fastenden, die sich im Vorfeld einer Fastenkur nicht optimal ernähren, kann es allerdings zu einem Mangel essenzieller Biofaktoren wie Vitaminen und Mineralstoffen kommen. Am Beispiel von Vitamin B12, Zink und Magnesium zeigt dieser Beitrag, bei welchen Risikogruppen und Symptomen an einen Biofaktorenmangel gedacht werden sollte.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. Daniela Birkelbach

Rubrik: Ernährung

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: atopische Krankheiten, chronische Entzündungen, chronische kardiovaskuläre Krankheiten, chronische Schmerzzustände, Colitis ulcerosa, Dermatologie, Diabetes mellitus, Diagnostik, Ernährung, Fastenkur, Forschung, Heilfasten, Immunologie, Kardiologie, Mangelernährung, metabolisches Syndrom, Morbus Crohn, Neurologie, Nährstoffmangel, Psychosomatik, psychosomatische Krankheiten, Schmerzen, Stoffwechsel, Zöliakie

ISSN: 0949-2402