Infektiöse Augenerkrankungen im Blick behalten

Zink als Adjuvans

Ausgabe: CO.med, 2021, Heft 03, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Wegen einer möglichen Beeinträchtigung des Sehvermögens bzw. der Erblindungsgefahr ist auch bei infektiösen Augenerkrankungen eigentlich ausschließlich der Facharzt zuständig. Besonders bei einem suboptimalen Zinkstatus kann jedoch die adjuvante Einnahme des Spurenelementes Zink sinnvoll sein.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Heike Lück-Knobloch

Rubrik: Ophtalmologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Augentuberkulose, Chikungunya-Virus, Chlamydien, Corona, Covid-19, Dengue-Virus, Entzündungen, Forschung, Herpes labialis, Herpes-simplex-Keratitis, Immunologie, Immunsystem, Infektionen, infektiöse Augenerkrankung, Konjunktivitis, Nährstoffe, Nährstoffversorgung, Orthomolerkulare Medizin, Prävention, SARS-CoV-2, Virologie, West-Nil-Virus, Zika-Virus

ISSN: 0949-2402