Verantwortlich für die Entstehung eines Erschöpfungszustandes oder eines Burnouts ist nicht Stress an sich. Ein Missverhältnis zwischen Anforderungen und den Handlungs- bzw. Beantwortungsfähigkeiten einer Person ist entscheidend. Sind auf der einen Seite starke Ressourcen vorhanden, können sich diese mit vielen Belastungsfaktoren auf der anderen Seite die Waage halten. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Cécile Vennos
Rubrik: Psychologie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Burn-Out-Syndrom, psychische Resilienz, Stress, Tibetische Konstitutionslehre, Tibetische Rezeptur
ISSN: 0949-2402