2020 war ein schweres Jahr, das uns psychisch viel abverlangt hat. Ein Aspekt, der durch die Coronapandemie sehr verstärkt wurde, ist Einsamkeit und soziale Isolation. Aktuelle Zahlen des Pflege-Reports 2021 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zeigen, wie sehr die Maßnahmen beispielsweise das soziale Leben von Pflegeheimbewohnern beeinflusst haben: für 43 % der befragten Angehörigen von Heimbewohnern war ein persönlicher Kontakt zu den Pflegebedürftigen zwischen März und Mai 2020 nicht möglich, für weitere 30 % war diese Möglichkeit nur selten gegeben. Zudem war es 16 % der pflegebedürftigen Personen nicht möglich, das eigene Zimmer zu verlassen, weiteren 25 % war es nur selten möglich. [1] Diese Zahlen geben einen Einblick, wie einsam und isoliert sich die Pflegeheimbewohner während der Pandemie gefühlt haben müssen. Und damit waren sie nicht alleine. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Daniela Ullrich
Rubrik: Coaching
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Allein-Sein, Alter, Coaching, Corona, Einsamkeit, Isolation, Lockdown, Psychologie
ISSN: 0949-2402