Behandlung der Vitiligo mit essenziellen Nährstoffen und UV-Exposition

Alternativen zur schulmedizinischen Vitiligotherapie

Ausgabe: CO.med, 2022, Heft 01, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Vitiligo ist eine „Erkrankung“ der Haut mit dem einzigen wahrnehmbaren Symptom der Entstehung umschriebener weißer Hautareale durch Verlust der Funktion von pigmenterzeugenden Zellen (den Melanozyten) im entsprechend befallenen Bereich. Sie kann wenige kleine Hautareale betreffen, aber auch bis zu 100 % der sichtbaren Haut. Es gibt verschiedene Einteilungen der Art der entsprechenden Hauterscheinung (segmental, fokal, generalisiert), auf die ich hier aber nicht eingehen möchte. Dazu gibt es genügend Informationen auch im Internet. Gegenstand dieses hier vorliegenden Aufsatzes ist nicht die „Rundumbeschreibung“ der Vitiligo, sondern das Aufzeigen von Behandlungsalternativen zur generell geübten leitliniengerechten „schulmedizinischen“ Behandlung.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. med. Thomas Matschurat

Rubrik: Dermatologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Dermatologie, Immunsystem, orthomolekulare Medizin, Pigmentstörung, UV-Behandlung, Vitiligo

ISSN: 0949-2402