Schöne Haut signalisiert Gesundheit. Gleichermaßen weisen Hautprobleme auf Umweltbelastungen hin. Schlechte oder fehlgeleitete Entgiftungsfunktionen verursachen häufig Hauterkrankungen oder nachteilige Veränderungen der Haut wie wir sie z. B. bei Rauchern finden. Eine erhöhte Toxinbelastung beeinträchtigt die Durchblutung, was sich auf die Hautfärbung und -straffung auswirkt und somit den Alterungsprozess, äußerlich wie auch innerlich, beschleunigt. Ist die Toxinbelastung derart hoch, dass die Entgiftung über die üblichen Entgiftungsorgane (renal, gastrointestinal, etc.) nicht ausreichend stattfindet oder aufgrund von Stoffwechselproblemen blockiert wird, so muss auch über die Haut entgiftet werden. Somit kann das Organ Haut auch zu den Entgiftungsorganen gezählt werden. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. Eleonore Blaurock-Busch
Rubrik: Dermatologie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Allergie, Dermatitis, Dermatologie, Entgiftung, Ernährung, Haut, Hauterkrankungen, Kinderheilkunde, Orthomolekularmedizin, Stoffwechsel, Toxinbelastung, Umweltmedizin
ISSN: 0949-2402