Biofilm – die Herausforderung in der Wundversorgung

Ein Interview mit Prof. Dr. Ewa Klara Stürmer über neue Erkenntnisse zur Behandlung chronischer Wunden

Ausgabe: CO.med, 2022, Heft 01, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Schlecht heilende Wunden nach langjährigen Durchblutungsstörungen sind ein Problem bei immer mehr älteren Menschen. Die Behandlung ist oft schwierig, denn es gibt nicht den einen, richtigen Weg, um chronische Wunden zu verschließen. Neuere Forschungen versuchen die Wundheilung zu verbessern und zu beschleunigen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sollen in der translationalen Wundforschung möglichst schnell für die Patienten nutzbar gemacht werden. Prof. Dr. Ewa Klara Stürmer, Leiterin der translationalen Wundforschung am Universitären Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg, hat Einblicke in neue Entwicklungen beim 4. Nürnberger Wundkongress vom 2. – 3. Dezember 2021 gegeben. Gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Storck, Direktor der Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie am Städtischen Klinikum Karlsruhe, ünernahm sie die wissenschaftliche Leitung des digitalen Fachkongresses.

Onlinedatenbank: med-search

Rubrik: Dermatologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: akute und chronische Wunden, Biofilme, Dermatologie, Wundforschung, Wundversorgung

ISSN: 0949-2402