Bei der Spastik handelt es sich im medizinischen Sinne um eine krankhafte Erhöhung der Muskelspannung, die aufgrund einer Schädigung des zentralen Nervensystems (ZNS) besteht. Durch die überaktive Muskulatur verkrampft diese; die Folge sind Verhärtungen, Versteifungen der Arme und/oder Beine. Hält dieser Zustand länger an, leidet der Betroffene unter spastischen Lähmungen mit einer Einschränkung der Beweglichkeit, Muskelsteifigkeit, schmerzhafter und zum Teil entstellender Körperhaltungen sowie unter Beeinträchtigungen im Alltag, mit einer verminderten Lebensqualität. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Nathalie Schmidt und Dr. med. Edmund Schmidt
Rubrik: Orthomolekulare Medizin
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Bewegungsapparat, Mikronährstoffe, Muskelrelaxion, Muskulatur, orthomolekulare Medizin, Spastik
ISSN: 0949-2402