Kinderlosigkeit beschäftigt immer mehr Menschen und scheint ein omnipräsentes Phänomen unserer Zeit zu sein. Die Gründe für einen unerfüllten Kinderwunsch sind – ebenso wie dessen Therapiemöglichkeiten – vielfältig. Doch die verschiedenen Behandlungsmethoden können mit mehr oder weniger starken Nebenwirkungen einhergehen, wobei die Erfolgsaussichten vorher oft ungewiss sind. So verwundert es nicht, dass sich immer mehr Menschen die schwierige Frage stellen: Welcher der vielen Wege ist für mich zielführend? Neben reproduktionsmedizinischen Hilfen, die vor allem in Kinderwunschzentren angeboten werden, können auch naturheilkundliche Verfahren wie etwa die Phytotherapie eine Unterstützung bei der Ursachenforschung, Diagnostik sowie Therapie von Kinderlosigkeit sein. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Anke Döring
Rubrik: Phytotherapie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Fruchtbarkeit, Heilpflanzen, Phytotherapie, Schwangerschaft, Unerfüllter Kinderwunsch
ISSN: 0949-2402